Destination Brand 13 - Die Themenkompetenz deutscher Reiseziele

Destination Brand, die renommierte Studie des Instituts für Management und Tourismus der Fachhochschule Westküste zu deutschen Urlaubszielen, geht in eine neue Runde. Erstmals widmete sich die großangelegte Untersuchung in Kooperation mit der GfK und unserem Partner, und dem Hamburger Tourismus- und Freizeitinstitut inspektour, der Entwicklung der Themenkompetenz deutscher Reiseziele seit dem Jahr 2010.

Wandern, Reiten oder doch der Besuch von UNESCO Welterbestätten?

Destination Brand, die renommierte Studie des Instituts für Management und Tourismus der Fachhochschule Westküste zu deutschen Urlaubszielen, geht in eine neue Runde. Erstmals widmete sich die großangelegte Untersuchung in Kooperation mit der GfK und unserem Partner, und dem Hamburger Tourismus- und Freizeitinstitut inspektour, der Entwicklung der Themenkompetenz deutscher Reiseziele seit dem Jahr 2010.

In einer bevölkerungs-repräsentativen Online-Erhebung wurden insgesamt über 16.000 Probanden im Alter von 14 bis 74 Jahren interviewt und ihre Affinität zu insgesamt bis zu 52 Urlaubsthemen wie z.B. Natur, Kultur, Städtereise, Rad Fahren, Reiten oder auch der Besuch von UNESCO Welterbestätten analysiert. Kernfragen betreffen u.a. die Interessenpotenziale von Urlaubsarten ("Wie groß ist Ihr Interesse an folgenden Urlaubsarten?") und die Themenkompetenz der Destination ("Für wie geeignet halten Sie die Destination "XY" für ausgewählte Urlaubsarten, z.B. Rad fahren, Segeln, Kulinarik)?". In die Erhebung konnten 137 deutsche und 33 ausländische Reiseziele integriert werden.

Die Umfrage erfolgte aufgrund der hohen Nachfrage in zwei Wellen und endete im Dezember 2013. Um den maximalen Nutzen aus der Studie zu ziehen, konnten Interessenten die Ergebnisse der Umfrage speziell zugeschnitten auf Ihre Destination auswerten lassen.

Prof. Dr. Bernd Eisenstein, Leiter des Instituts für Management und Tourismus ist sich sicher, dass die Ergebnisse erneut auf breites Interesse stoßen werden: "Es ist äußerst spannend zu sehen, wie sich die Themenkompetenzen aus Sicht der deutschen Bevölkerung innerhalb von drei Jahren verändert haben."

Kontakt:

Institutsleiter: Prof. Dr. Bernd Eisenstein
Projektleiterin: Dipl.-Kffr. (FH) Sylvia Müller, M.A.

Weitere Informationen zu Destination Brand finden Sie hier.

Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen