Tourismusatlas Deutschland: 2. Auflage

Insgesamt 26 Autoren des Deutschen Instituts für Tourismusforschung der FH Westküste arbeiteten an der zweiten – aktualisierten und deutlich erweiterten – Ausgabe des Tourismusatlas Deutschland. In 66 Texten wird der Tourismus in Deutschland in Text sowie Karten und Abbildungen beschrieben.

Die deutschen Küsten, Berge und Städte werden jährlich von Millionen von Touristen besucht. Doch welche touristische Position hat Deutschland im globalen Vergleich, wie ist das Reiseverhalten der Deutschen und wie gestalten sich das Angebot sowie die touristische Infrastruktur? Antworten geben die Expertinnen und Experten des Deutschen Instituts für Tourismusforschung der FH Westküste in der zweiten, aktualisierten und deutlich erweiterten Auflage des Tourismusatlas Deutschland.

Projektbeschreibung

Die Herausgeber Bernd Eisenstein, Jule Kampen, Rebekka Weis, Julian Reif und Christian Eilzer widmen sich dem Tourismus in insgesamt acht Oberkapiteln auf ca. 200 Seiten. Hinzu kommt ein Spezialthema zu Corona und Tourismus.

  • Outbound - Inbound - Internationales
  • Tage - Nächte - Reiseanlässe
  • Stadt - Land - Räume
  • Verkehr - Veranstalter - Beherbergung
  • Themen - Arten - Aktivitäten
  • Wirkungen - Effekte - Folgen
  • Digitalisierung - Big Data – Open Data
  • Entwicklungen - Trends – Herausforderungen
  • Erscheinungsdatum: 6/2021 bei UVK

„Unser Ziel war es, den Stellenwert des Tourismus in Deutschland deutlich zu machen. Mit seinen aktuellen Daten und seiner prägnanten und anschaulichen Form erfüllt das Werk diesen Anspruch voll und ganz“, ist Prof. Dr. Bernd Eisenstein, Direktor des Instituts und Mit-Herausgeber des Werkes, überzeugt.

Der Atlas richtet sich an Studierende des Tourismus und der Geographie, an Mitarbeiter im Stadt- und Tourismusmarketing sowie in touristischen Verbänden und an weitere touristische Akteure. Auch für die interessierte Öffentlichkeit ist er eine sicherlich spannende Lektüre.

Besonders freuen wir uns, dass der Atlas den Schritt in die Welt von Bild und Ton gemacht hat, indem ausgewählte Beiträge durch Videos ergänzt und diese zum Download auf der Website des Deutschen Instituts für Tourismusforschung unter "Downloads" bereitgestellt werden.

Leseprobe: Beitrag "Tourismus in Zeiten der Corona-Pandemie - Ein Virus erschüttert das System Tourismus" aus dem Tourismusatlas Deutschland
Bestellung: Das Werk ist ab sofort über den Buchhandel zu beziehen.
Buchbesprechung von Prof. Dr. Jürgen Schmude, Ludwigs-Maximilians-Universität München
Weitere Informationen: News zum Tourismusatlas Deutschland

 

Kontakt im Deutschen Institut für Tourismusforschung
Prof. Dr. Julian Reif

Professur Tourismus | Vizedirektor 

Prof. Dr. Julian Reif
Telefon +49 (0) 481 8555-573
Vita
Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Großes Potential für Busreisen mit Übernachtung – Deutsches Institut für Tourismusforschung stellt Studie vor

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung hat auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) in Berlin die…

Weiterlesen

Deutsches Institut für Tourismusforschung erhält weitere Unterstützung

Professor Dr. Sven Groß (Hochschule Harz) verstärkt das Deutsche Institut für Tourismusforschung. Seine Wahl zum sog. Fellow ist dabei ein wichtiger…

Weiterlesen

Ankündigung: Panel Talk "Erfolgsfaktoren Ferienhaustourismus im Einklang mit Einheimischen" - 3.11.2023

Urlaub in Schleswig-Holstein bedeutet für viele Gäste auch Urlaub im Ferienhaus – ob gemietet oder privat als Zweitwohnsitz. Ergebnisse der…

Weiterlesen


Alle News anzeigen