Emotionen und Erlebnisse im Naturtourismus: Kegelrobben-Beobachtung auf Helgoland

Erlebnisse und damit verbundene Emotionen spielen im Naturtourismus eine wichtige, wenn nicht die entscheidende Rolle. Erkenntnisse über Einflussfaktoren auf die Erlebnisqualität sind daher wichtig, sowohl im Hinblick auf die optimale Ausgestaltung naturtouristischer Angebote, als auch, um die Bedürfnisse und Interessen von Tourismus und Naturschutz im Sinne der nachhaltigen Entwicklung in Einklang zu bringen.

Während der Geburtssaison der Kegelrobben auf Helgoland (Insel Düne) soll untersucht werden, wie Touristen dieses Naturereignis wahrnehmen. Dabei soll eine Kombination verschiedener Methoden zur Echtzeitmessung sowohl des raumzeitlichen Verhaltens (Bewegungsmuster auf dem „Wintererlebnispfad“ über GPS-Tracking) als auch der Emotionen der Besucher mittels neuer Technologien zur Echtzeitmessung physiologischer Daten zur Anwendung kommen.

 

Projektbearbeitung

Das Projekt wird in Kooperation mit dem "Department of Environment and Geography", University of Manitoba, Winnipeg (Kanada) sowie dem "Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)", Tierärztliche Hochschule Hannover, umgesetzt.

 

Kontakt im Deutschen Institut für Tourismusforschung

Prof. Dr. Julius Arnegger
Professor für Tourismus
Prof. Dr. Julius Arnegger
Telefon +49 (0) 481 8555-551
Vita
Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen