Auslandsmärkte im Fokus der Marktforschung

Im Zuge einer Internationalisierungsoffensive stehen seit einigen Jahren auch Befragungen in ausländischen Quellmärkten auf der Forschungsagenda des Deutschen Instituts für Tourismusforschung.

Neben der Analyse von Destinationsmarken aus internationaler Perspektive werden im Rahmen verschiedener auftragsunabhängiger Studien aktuelle Fragestellungen beispielsweise zum Thema Brexit oder COVID-19 aufgegriffen. Die Ergebnisse bereichern den international ausgerichteten Studiengang ITM.

Projektbeschreibung

Schon der Titel des Tourismus-Studienganges der FH Westküste - „International Tourism Management“ - verrät es: Die Tourismusbranche wird immer internationaler und die Vermittlung von Wissen über Auslandsmärkte ist elementarer Bestandteil der Lehre an der FH Westküste. Um der vermehrten Nachfrage nach Marktforschungsdaten zu Auslandsmärkten in Praxis und Lehre nachzukommen, hat das Deutsche Institut für Tourismusforschung auch verstärkt Forschungsvorhaben im Ausland auf der Agenda. Bei der Umsetzung arbeitet das Institut eng mit den FH-Partnerhochschulen im Ausland zusammen, die sich im International Competence Network of Tourism Research and Education (ICNT)  zusammengeschlossen haben.

Inhaltlich geht es schwerpunktmäßig um die Erforschung von Destinationsmarken . Hierzu laufen seit 2018 Befragungen in insgesamt neun zentralen Auslandsmärkten (Österreich, Schweiz, Niederlande, Italien, Frankreich, Spanien, Großbritannien China und USA). Neben diesem Großprojekt werden auch situativ aktuelle internationale Fragestellungen aufgegriffen. So wurde beispielsweise Anfang 2017 in Kooperation mit der DZT die Urlaubsreiseplanung der Briten vor dem Hintergrund des nahenden Brexit untersucht.  Im Mai 2020 konnte eine Befragung zu den Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Reiseplanungen und das Sicherheitsempfinden im Reisezusammenhang vergleichend in den Ländern Deutschland, Norwegen und Finnland durchgeführt werden .

Kontakt im Deutschen Institut für Tourismusforschung

Prof. Dr. Anne Köchling

Professorin für Tourismus

Prof. Dr. Anne Köchling
Telefon +49 (0) 481 8555-556
Vita
Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Großes Potential für Busreisen mit Übernachtung – Deutsches Institut für Tourismusforschung stellt Studie vor

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung hat auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) in Berlin die…

Weiterlesen

Deutsches Institut für Tourismusforschung erhält weitere Unterstützung

Professor Dr. Sven Groß (Hochschule Harz) verstärkt das Deutsche Institut für Tourismusforschung. Seine Wahl zum sog. Fellow ist dabei ein wichtiger…

Weiterlesen

Ankündigung: Panel Talk "Erfolgsfaktoren Ferienhaustourismus im Einklang mit Einheimischen" - 3.11.2023

Urlaub in Schleswig-Holstein bedeutet für viele Gäste auch Urlaub im Ferienhaus – ob gemietet oder privat als Zweitwohnsitz. Ergebnisse der…

Weiterlesen


Alle News anzeigen