Identifikation von tourismusspezifischen Stimmungsbildern und Themen in der Onlinekommunikation durch den Einsatz von Social Audience Intelligence

Da der Großteil der Kommunikation und des Informationsaustausches heutzutage online stattfindet, hat sich die Online-Kommunikation über die letzten Jahre als feste Größe im Kommunikationsmix festgesetzt. Erlebnisse, Interessen, Meinungen und Inhalte werden öffentlich im Web ausgetauscht und können gezielt für Marken- und Marketingkommunikationsziele genutzt werden. Der Output dieser sozialen Interaktionen kann durch verschiedene Verfahren analysiert werden und lässt sich in die Mess-Bereiche Nennungen (Mentions), Reichweite (Reach), Sichtbarkeit (Visibility), Viralität oder Sentiments einordnen.

Im Rahmen des Forschungsprojekts sollen vorrangig die Analyse der Informationsverbreitung auf verschiedenen Medienkanälen im zeitlichen Verlauf sowie die Analyse von Stimmungsbildern im Fokus stehen. Ein Meta-Ziel des Projekts ist hierbei die Bestimmung einer neuen Generation von KPI. Zukünftig sollen Kennzahlen aus kommunikationsgetriebenen Kanälen dazu genutzt werden, die Qualität der digitalen Markenführung zu bestimmen und zu visualisieren.

Projektbearbeitung

Das Projekt wird in Kooperation mit der netzvitamine GmbH durchgeführt.

Kontakt im Deutschen Institut für Tourismusforschung

Prof. Dr. Julian Reif

Professur Tourismus | Vizedirektor 

Prof. Dr. Julian Reif
Telefon +49 (0) 481 8555-573
Vita
Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen