Wirtschaftsfaktor Tourismus in Deutschland und Auswirkungen der Digitalisierung auf den Tourismus

Im Jahr 2017 wurden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Tourismuswirtschaft im Rahmen der Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus in Deutschland“ einer genaueren Betrachtung unterzogen. Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) haben in der Studie auf Basis eines Tourismus-Satellitenkontos (TSA) die wirtschaftlichen Effekte des Tourismus in Deutschland ermitteln lassen. Das Institut für Management und Tourismus (IMT) der Fachhochschule Westküste war unter Federführung der DIW Econ GmbH und in Zusammenarbeit mit der dwif-Consulting GmbH sowie dem dwif e.V. maßgeblich an der Studie beteiligt, welche im April 2017 abgeschlossen und im Juli 2017 veröffentlicht wurde.

Nach dem Jahr 2012 ist der „Wirtschaftsfaktors Tourismus“ für Deutschland zum zweitem Mal auf Basis eines Tourismus-Satellitenkontos (TSA) ermittelt worden. Bei diesem an international etablierten Definitionen und Standards (u. a. der World Tourism Organization UNWTO) orientierten Berichtssystem werden im Einklang mit der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung die Konsumausgaben der privaten und geschäftlichen Übernachtungs- und Tagesgäste erfasst und die durch diese Ausgaben ausgelösten Effekte auf Bruttowertschöpfung und Beschäftigung berechnet. Ein besonderes Augenmerk legte die Untersuchung im Jahr 2017 auf die Auswirkungen der Digitalisierung der Tourismusbranche.

Projektbearbeitung

Das Projekt wurde in Kooperation mit der DIW Econ GmbH und der dwif-Consulting GmbH sowie dem dwif e.V. umgesetzt.

Der Ergebnisbericht steht hier zum Download bereit:

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Tourismus/wirtschaftsfaktor-tourismus-in-deutschland-lang.html

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (Hrsg.) (2017): Wirtschaftsfaktor Tourismus in Deutschland. Kennzahlen einer umsatzstarken Querschnittsbranche. Ergebnisbericht. Berlin.

Kontakt im Deutschen Institut für Tourismusforschung

Prof. Dr. Bernd Eisenstein

Direktor

Prof. Dr. Bernd Eisenstein
Telefon +49 (0) 481 8555-545
Vita
Prof. Dr. Julian Reif

Professur Tourismus | Vizedirektor 

Prof. Dr. Julian Reif
Telefon +49 (0) 481 8555-573
Vita
Dipl.-Kffr. (FH) Manon Krüger

Referentin für Forschungsvorhaben | Projektleiterin

Dipl.-Kffr. (FH) Manon Krüger
Telefon +49 (0) 481 8555-608
Vita
Aktuelle News

Mit dem RSS-Feed des Deutschen Instituts für Tourismusforschung immer auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten bleiben - so funktioniert es!

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung bietet aktuell keinen Newsletter an. Um aber dennoch keine News unseres Instituts zu verpassen, wurde nun…

Weiterlesen

Tourismusmarktforscher:in mit internationaler Ausrichtung im DI Tourismusforschung gesucht

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein
ist möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…

Weiterlesen

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein…

Weiterlesen

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem…

Weiterlesen


Alle News anzeigen